top of page
  • AutorenbildHans J. Betz

75 Jahre Wegenwacht


Den Haag: Bestimmt sind Ihnen in den Niederlanden die gelben Fahrzeuge von ANWB Wegenwacht schon begegnet Vielleicht hatten Sie auch eine Panne und das Fahrzeug wurde vom ANWB wieder fahrbar gemacht. Ende dieses Jahrzehnts besteht diese Organisation 140 Jahre, denn die Gründung geht bereits auf das Jahr 1883 zurück, als die Mitglieder der Fahrrad Clubs von Den Haag und Leiden den „Nederlandsche Velocipedisten Bond“ gründeten, der zwei Jahre später in „Algemene Nederlandsche Wielrijders-Bond“, kurz ANWB, umbenannt wurde. Bereits ab 1900 zählten nicht allein Radfahrer zu den Mitgliedern, sondern auch Automobilisten. Heute zählt der ANWB über 4,3 Millionen Mitglieder. Real hat jeder zweite niederländische Haushalt mindestens eine Person, die ANWB Mitglied ist. Bis 2004 war der Bond auch für die Wegweiser auf den Nationalstraßen zuständig und auch viele Wanderwege wurden mittels originellen Wegweisern in Pilzform beschildert. In diesem Jahr feiert ANWB Wegenwacht, vergleichbar mit den Pannenhilfen von ADAC in Deutschland oder dem Touring Club in der Schweiz, das 75-jährige Jubiläum. Die Wegenwacht entstand kurz nach dem 2. Weltkrieg und als erste Fahrzeuge kamen 1946 sieben Harley-Davidson WLC Liberator Motorräder mit Seitenwagen zum Einsatz, die die kanadische Armee bei der Befreiung zurückließ. Die ersten 14 Jahre waren ausschließlich diese auffallenden Gespanne im Einsatz. Relativ spät, erst 1960 wurden Autos angeschafft. Bescheiden, sparsam und praktisch, entschied sich der ANWB für 2 CV Kastenwägelchen von Citroën. Als Ersatz nötig wurde testete man DAF 33 und Citroën Ami, die sich für den schweren Dienst jedoch nicht eigneten, weshalb man sich für den Renault 4 entschied. Wenig bekannt ist, dass die Marke Citroën niederländische Wurzeln hat und von André Citroën, dem Sohn eines Amsterdamer Diamantenhändler gegründet wurde. Nach den Renaults kamen verschiedene VW Modelle, darunter der Golf 1 und der Transporter 4 zum Einsatz. Mittlerweile fährt der „Bond“ in Stadtzentren auch mit dem „Bakfiets“, dem Lastenfahrrad vor, um schnell und effizient zu helfen. Der ANWB hält das Land mittlerweile 75 Jahre in Bewegung. Und nicht nur das: ANWB ist auch Reisebüro, Versicherer, Alarmzentrale, Organisator für die Rückkehr von verunfallten Autos und gestrandeten Mitgliedern aus dem Ausland, unterhält zahlreiche Shops und hat mit dem „Kampioen“ die älteste und auflagenstärkste Monatszeitschrift des Landes.

bottom of page