top of page
  • AutorenbildHans J. Betz

Ausgetrockneter Markt



Fehlender Nachschub bei Jachtmaklern.
Fehlender Nachschub bei Jachtmaklern.

Terherne: Das Angebot auf dem Gebrauchtbootmarkt ist derzeit ziemlich übersichtlich. Im Klartext: Gute und technisch einwandfreie Motor- und Segeljachten sind nur schwer zu finden, denn Corona hat dem Wassersportsektor zu einem unerwarteten Boom verholfen. Die Konsumenten investieren zwangsläufig nicht mehr in Kreuzfahrten oder Fernreisen, sondern in Wasserfahrzeuge aller Art. Schaluppen, Jollen, Speedboote, Jetskis oder Motorjachten gehen wie warme Brötchen über die Theke. Ab aufs Wasser lautet die Devise, denn man kann sich ja sonst kaum etwas gönnen. Geschlossene Gaststätten, eingeschränkte Vergnügungsmöglichkeiten und der lahm gelegte Einzelhandel haben ebenfalls dazu geführt, dass mehr Geld für andere Zwecke zur Verfügung steht. Niederländische Haushalte haben im vergangenen Jahr 77 Milliarden Euro oder 4418 Euro pro Einwohner gespart. Jachtmakler haben zwar Hochkonjunktur, müssen jedoch nicht selten „Nein“ verkaufen, da der Nachschub fehlt. Auch Henry Pieters von Jachtbemiddeling Terherne Nautic wäre froh über ein größeres Angebot, denn sein Verkaufshafen könnte noch einige Boote aufnehmen. Dazu Henry Pieters: „Gute Boote finden schnell einen neuen Eigner. Wer jetzt seine Motorjacht verkaufen möchte, kann auch mit einem guten Verkaufserlös rechnen. Das Telefon läuft heiß und die Nachfrage ist groß“. Tatsächlich ist die Situation landesweit ähnlich, denn der Markt ist ausgetrocknet und die Lage wird sich auch nicht schnell ändern, da grenzenlose Reisen noch lange nicht möglich sein werden.

bottom of page