top of page
  • AutorenbildHans J. Betz

Corona update


Es gibt regionale Unterschiede.
Es gibt regionale Unterschiede.

Respektlos

Rotterdam: Die beiden Provinzen Nord- und Südholland wurden kürzlich zu Corona Hotspots erklärt. Dies entspricht jedoch nur zum Teil den Tatsachen, denn betroffen sind vor allem die so genannten Randstädte Rotterdam, Den Haag, Amsterdam und Utrecht. Neu ist auch die Stadt Groningen hinzu gekommen. Alles Universitätsstädte! Die Ūbergänge zwischen Stadt und Land sind jedoch fließend, denn man ist schnell einmal außerhalb der Corona-Schwerpunkte, beispielsweise an der Nordseeküste oder im ländlichen “Groene Hart”. Hier spielt die soziale Kontrolle eine große Rolle und die Bewohner befolgen die Anweisungen der Behörden. Doch ausgerechnet in den vorgenannten Universitätsstädten macht die künftige geistige Elite des Landes Party ohne Ende. Die eingreifende Polizei wird beschimpft, mit Eiern und Abfall beworfen. Einfach nur respektlos. Respektlos auch, dass weiterhin in verschiedenen Sicherheitsregionen Feste mit über 50 Personen stattfinden. Es sind vor allem Hochzeiten mit bis zu 500 Gästen die von Großfamilien arrangiert werden. Wenn man keinen entsprechenden Saal findet, oder der Betreiber sich an die Regeln hält und keine Ausnahmen zulässt, wird einfach in eine Region ausgewichen die noch keine Beschränkungen kennt. Allerdings müssen nun Gaststätten bereits um 22 Uhr schließen.


Provinziale Unterschiede

Aus Unwissen wird Friesland nicht selten Nord-Holland zugeordnet. Dies ist jedoch nicht so, denn Friesland ist eine eigenständige Provinz im Norden des Königreichs der Niederlande und hat sehr niedrige Infektionszahlen. Dasselbe gilt für die südlich von Friesland gelegene Provinz Overijssel. Das Schweizerische Bundesamt für Gesundheit in Bern erklärt das gesamte Königreich zu einem Risikogebiet, macht ebenfalls keine regionalen Unterschiede. Wer aus den Niederlanden in die Schweiz einreist, muss seit dem 28. September für 12 Tage in Quarantäne.


Fazit

Die Erwartung, dass sich unsere Gesellschaft durch Corona positiv entwickelt, hat sich leider nicht erfüllt. Vielmehr ist eine zunehmende Verwahrlosung festzustellen. Klimademos, Fußballspiele, Corona-Leugner, öffentliche Besäufnisse, Billigflüge in Risikogebiete, Familienfeiern, das Recht auf Party und Konsum ohne Grenzen. Ein Affront gegenüber den Mitmenschen, den Alten, den Kranken und den Risikopatienten.



bottom of page