top of page
  • AutorenbildHans J. Betz

Hollandse Nieuwe


In "normalen" Jahren wird erste Fässchen versteigert (Foto: Nederlands Visbureau).
In "normalen" Jahren wird erste Fässchen versteigert (Foto: Nederlands Visbureau).

Rotterdam: Wenn der erste neue Hering auf den Markt kommt, fallen in den Niederlanden Weihnachten und Ostern zusammen, im Klartext dann ist „smullen“ (genießen/schlemmen) angesagt. Das erste Fässchen wird seit 30 Jahren jeweils versteigert. Die Versteigerung 2020 war für den 11. Juni geplant. Der Anlass wird durch das Nederlandse Visbureu für die Hering Großhandelsvereinigung organisiert und ist für Presse und Publikum ein wichtiges Ereignis. Durch Corona kann das Fest jedoch nicht stattfinden. Deshalb hat man sich dazu entschlossen, aus Respekt und den Leistungen der Bediensteten im Gesundheitswesen, das erste Fässchen Hollandse Nieuwe an zwei Vertreter des Erasmus Krankenhauses Rotterdam zu übergeben. In Deutschland findet ebenfalls ein Startmoment für den Hollandse Nieuwe statt. Als Dank für die Aufnahme von niederländischen Patienten in Deutschland, wird der erste Hering dem Universitätskrankenhaus in Münster überbracht. Ab dem 12. Juni kann der herrliche Hering wieder überall gekauft werden. Fußnote: Auch im friesischen Woudsend, dem Standort von WasserSport online, ist der Hollandse Nieuwe im Gespräch. Bei Vis & Meer kann man zwischen 12 und 18 Uhr herrliche „smullen“

bottom of page