Hans J. Betz
Ist ein Auto Luxus?

Den Haag: In Belgien beträgt das Durchschnittsalter eines PKW 7,2 Jahre, in Dänemark 8,4 Jahre. in Deutschland 9,4 Jahre und in den Niederlanden 11,2 Jahre. Nur in Osteuropa sind die Autos noch älter, nämlich in Polen 17,4 Jahre und in Rumänien 16,2 Jahre. Obwohl das durchschnittliche Alter relativ hoch ist, sind auch die älteren Autos meist gut gepflegt, denn die Besitzer möchten und müssen in der Regel den fahrbaren Untersatz möglichst lange nutzen, da die Anschaffungspreise weit über dem europäischen Durchschnitt liegen. Nicht etwa eine höhere Marge der Autohändler ist dafür verantwortlich, sondern die BPM, die ‚Belasting van persoenautos en motorrijwielen“, also eine Art Luxussteuer auf Personenautos und Motorräder die auf neue Autos zu 100% und auf jüngere Gebrauchtfahrzeuge anteilmäßig erhoben wird. Die Steuer wird nach dem Co2 Ausstoß berechnet. Auch bei Neufahrzeugen in der unteren Mittelklasse mit niedrigem Schadstoffausstoß ist die BPM eine teure Angelegenheit, die dem Staat alljährlich über 2,28 Milliarden Euro in die Kasse spült. Das Beispiel des in den Niederlanden viel verkauften Renault Captur macht deutlich, dass die Anschaffung eines Autos keine alltägliche Angelegenheit ist. So hat das günstigste Captur Modell in den Niederlanden einen Listenpreis von € 21.090,-. Dasselbe Fahrzeug wiederum, kostet in Deutschland gemäß Liste € 17.950,-. Wären die niederländischen Autokäufer deshalb nicht gut beraten, wenn sie den Neu- oder Gebrauchtwagen in Deutschland anschaffen würden? Nein, wären sie nicht, denn beim Import wird die BPM fällig. Deshalb ist ein Auto hier zu Lande schon ein bisschen Luxus.