top of page
  • AutorenbildHans J. Betz

Weitere Erleichterungen


Das Virus ist europaweit auf dem Rückmarsch.
Das Virus ist europaweit auf dem Rückmarsch.

Den Haag: Die Inzidenzzahlen sinken weiter und auch die Krankenhausbetten werden nur mehr wenig von Corona Patienten belegt. Zudem wird das Königreich der Niederlande seitens der Bundesrepublik Deutschland nicht mehr als Hochrisikogebiet, sondern nur noch als Risikogebiet eingestuft, was ab dem 30. Mai weitere Erleichterungen im Reiseverkehr zwischen den beiden Ländern mit sich bringt. Da sich die Situation täglich ändern kann, sollten die jeweils geltenden Bestimmungen auf den offiziellen Sites des Auswärtigen Amtes Deutschland* und des Niederländischen Außenministeriums* beachtet werden. In den Niederlanden selbst treten ab Samstag 5. Juni ebenfalls einige Maßnahmen in Kraft, die das tägliche Leben wesentlich erleichtern. Künftig dürfen privat wieder vier Personen empfangen werden, Cafés, Restaurants und Terrassen müssen nun erst um 22 Uhr schließen. Auch Innengastronomie ist dann wieder möglich. Je nach Lokalgröße kann die Anzahl der Besucher beschränkt werden. Museen, Kinos und Theater werden ab dem 5. Juni wieder geöffnet. Allerdings wird es je nach Größe der Räumlichkeiten vorerst ebenfalls Beschränkungen geben. Alkoholverkauf in Supermärkten und „Slijterijen“ (Spezialgeschäfte für den Verkauf von stark Spirituosen) ist wieder bis um 22 Uhr gestattet. Mit einem Covid Test können Restaurants, Kulturveranstaltungen und Sportstätten wieder mehr Gäste und Besucher empfangen. Wenn die Inzidenzzahlen weiter schnell sinken, dürfte die Niederlande schon in Kürze auch kein Risikogebet mehr sein.


* www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/niederlandesicherheit

* www.nederlandwereldwijd.nl/landen/duitsland/reizen/reisadvies

bottom of page